Seelsorge ist ein zentrales Tätigkeitsfeld der Neuapostolischen Kirche. Angeboten werden zwei Gottesdienste pro Woche am Sonntagmorgen und Mittwoch- bzw. /Donnerstagabend, Gesprächskreise und weitere Zusammenkünfte - auch spezielle Angebote für einzelne Altersgruppen. Zusätzlich haben alle Mitglieder Anspruch auf individuelle seelsorgerische Betreuung.
Den verschiedenen Bedürfnissen in den Gemeinden entsprechend gewährt die Kirche eine Reihe von differenzierten Seelsorgeangeboten.
Seelsorge für verschiedene Altersgruppen
Die seelsorgerischen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinlebende und Senioren bilden einen wichtigen Teil der kirchlichen Tätigkeiten. Dabei wird die Gemeinschaft gepflegt und der Zusammenhalt gefördert.
Seelsorge in besonderen Lebenssituationen
Für Familien von Angehörigen mit Behinderungen und die Behinderten selbst gibt es ein spezielles Seelsorgeangebot. Hörgeschädigte Gemeindemitglieder können in Gottesdiensten zusammenkommen. Diese werden in der Lautsprache begleitenden Gebärdensprache (LBG) gehalten. Für Trauernde gibt es Gesprächsgruppen. Inhaftierten Mitgliedern der Neuapostolischen Kirche wird Seelsorge in den Justizvollzugsanstalten angeboten.
Individuelle Seelsorge
Zu dem weiten Feld der individuellen Seelsorge zählen die Seelsorgebesuche in den Familien und der regelmäßige Besuch von kranken und alten Menschen in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen. Dazu gehört das persönliche Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen ebenso wie der Beistand in besonderen Lebenslagen.
Segenshandlungen
Zum Seelsorgeangebot der Neuapostolischen Kirche zählt die Spendung von kirchlichem Segen zur Konfirmation, Verlobung, Hochzeit sowie zu Ehejubiläen. Auch bereits ungeborenem Leben und der Mutter wird ein vorgeburtlicher Segen gespendet.
Seelsorger sind Laien
Die Seelsorger der Neuapostolischen Kirche erfüllen ihren seelsorgerischen Auftrag ehrenamtlich - neben ihren Aufgaben in Familie, Beruf und Gesellschaft.
© Bezirk Herne