Der Bezirk Herne gehört zum Arbeitsgebiet von Apostel Thorsten Zisowski und Bischof Manfred Bruns. Er umfasst elf Gemeinden mit fast 3.000 Mitglieder, die von über 100 Seelsorger betreut werden.
Bezirksältester Horst Knauf betreut den Bezirk als Bezirksvorsteher. Sein Stellvertreter ist Hirte Helmut Grüning. Die Betreuung der Gemeinden erfolgt jeweils durch einen Gemeindevorsteher, der von weiteren Priestern und Diakonen unterstützt wird.
Die genauen Ursprünge der Neuapostolischen Kirche im Einzugsbereich des Kirchenbezirks Herne lassen sich nicht exakt datieren. Entsprechende Dokumente über die Durchführung der ersten Gottesdienste und die Anzahl der ersten Gemeindemitglieder liegen nicht vor bzw. sind verloren gegangen. Für die Pioniere damaliger Zeit, die weniger Chronisten und Historiker sondern hart arbeitende Bergleute und Handwerker waren, standen die Aufzeichnungen von Begebenheiten und Daten nicht im Vordergrund. Ziel und Inhalt ihres Wirkens war vielmehr die mit Hingabe und hohem Zeiteinsatz durchgeführte Missionstätigkeit.
Zentraler Punkt der Neuapostolischen Kirche in der Region Essen, Gelsenkirchen, Herne und Recklinghausen war die neuapostolische Gemeinde in Herne. Bereits 1898 erhielt Christian Meuser, der damals das Amt eines Bezirksältesten ausübte, den Auftrag, im Umkreis von Herne die dortigen Gemeinden aufzubauen und zu versorgen.
Viele Gemeinden sind dann zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Ruhrgebiet gegründet worden. Ausschlaggebend war die explosiv verlaufende Industriealisierung durch Kohle und Stahl. Die Kohleförderung zog vor allem Arbeiter aus den Ostprovinzen ins Ruhrgebiet. Manche von ihnen waren bereits neuapostolisch
Nach Gründung der Ursprungsgemeinde Herne-Mitte zum Ende des 19. Jahrhunderts entstanden in der Region weitere Gemeinden. Im Jahr 1904 wurden die Gemeinden Herne-Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel-Ickern gegründet. Es folgten die Gemeinden in Castrop-Rauxel-Castrop (1908) und Herne-Eickel (1908). In Herne entstand 1925 auch die erste Hostienbäckerei der Neuapostolischen Kirche. Später wurde die Hostienbäckerei nach Bielefeld verlegt.
Bis 1981 bestand der ehemalige Bezirk Herne aus 24 Gemeinden. Im Oktober 1981 erfolgte die Teilung des Bezirks, den Bischof Paul Brückner bis dahin auch als Bezirksvorsteher betreut hatte. Von nun an bestand der Bezirk Herne aus 12 Gemeinden. Die anderen 12 Gemeinden bildeten den damals neu gegründeten Bezirk Recklinghausen.
Im September 2005 wurden die Bezirke der Gebietskirche NRW neu strukturiert. Zum Herner Kirchenbezirk gehörten nun die neuapostolischen Kirchengemeinden der Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Herne, Olfen und Waltrop. Am 19. Februar 2023 erfolgte der Wechsel der Gemeinden Lüdinghausen und Selm aus dem Bezirk Dortmund in den Bezirk Herne.
Zum Bezirk Herne gehört die Zentralkirche in Herne Wanne-Eickel, eine der größten Kirchen der Gebietskirche Westdeutschland, die landesweit für besondere Gottesdienste und Veranstaltungen genutzt wird.
© Bezirk Herne