Castrop-Rauxel. Die Gemeinden Castrop und Obercastrop im Castrop-Rauxeler Süden fusionieren. Die neue Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd wird künftig in der Amtsstraße beheimatet sein. Die Gemeindeleitung übernimmt Evangelist Gerd Remus, der bisher die Gemeinde Castrop seelsorgerisch betreute. Sein Amtskollege, Evangelist Michael Voitz, der bislang die Gemeinde Obercastrop leitete, wird neue Aufgaben in der Gemeinde Herne-Wanne-Eickel wahrnehmen.
Grund für die Fusion sind demografische Entwicklungen, der sich die christlichen Kirchen stellen müssen. In Abstimmung mit dem Leiter des Herner Kirchenbezirkes, Bezirksältester Horst Knauf, haben die beiden Gemeindeleiter bereits vor Monaten ein Fusionskonzept entwickelt, das schrittweise umgesetzt wurde. Gemeinsame Gottesdienste und Gemeindeaktivitäten sowie Kooperationen der Jugend- und Seniorenkreise und gemeinsam durchgeführte Unterrichte haben einen reibungsarmen Übergang gewährleistet, so berichtete der neue Gemeindeleiter. Natürlich trennen sich die ehemaligen Obercastroper Gemeindemitglieder nur ungern von ihrem beliebten Seelsorger. Allerdings ist sicher gestellt, dass Evangelist Voitz häufig zum Gottesdienst in der neuen Gemeinde sein wird.
Der letzte Gottesdienst in der Kirche an der Bochumer Straße fand am 24. Februar 2013 statt. Apostel Wilhelm Hoyer und Bischof Roland Eckhardt, zu deren Arbeitsbereich auch die Gemeinden in Castrop-Rauxel zählen, äußerten großes Verständnis für manche Wehmut. Viele Erinnerungen an Gottesdienste, Trauerfeiern oder auch Hochzeiten, an Taufen und Konfirmationen sind mit dem Gotteshaus verbunden. In seiner Predigt rief der Apostel dazu auf, alle geistlichen Schätze in die neue Gemeinde mitzunehmen. Dazu zählen Treue und Glaubenssubstanz. Bischof Eckhardt dankte in seinem Predigtbeitrag dafür, dass die Gemeinde den Fusionsprozess verständnisvoll mitgetragen hat. Auch Evangelist Voitz richtete noch einige Worte an die ehemalige und die neue Gemeinde und brachte seinen Dank für das Vertrauen, den liebevollen Umgang und die große Opferbereitschaft zum Ausdruck.
Die neuapostolische Kirchengemeinde Obercastrop ist im März 1960 gegründet worden. Erste Gottesdienste fanden in der Melanchthonschule statt. Im Herbst 1965 begannen dann die Bauarbeiten für das Kirchengebäude an der Bochumer Straße. Im Dezember 1966 folgte die Einweihung. Erster Gemeindeleiter war Priester Andreas Kratz. Seine Nachfolge übernahm Evangelist Michael Voitz im Jahr 1988. Apostel Hoyer dankte dem langjährigen Gemeindeleiter für die mit Herzenzwärme und Fürsorge durchgeführte Aufgabe. Evangelist Gerd Remus brachte zum Ausdruck, dass er den künftigen Aufgaben als Seelsorger in Castrop-Rauxel-Süd mit großem Respekt entgegen sieht. Für seine Aufgaben wünschte der Apostel das rechte Gleichgewicht im Dienen und Führen der großen Gemeinde und innere Autorität.
Zum Abschluss des Gottesdienstes profanierte Apostel Hoyer die Kirche an der Bochumer Straße, die nun zum Verkauf steht.
Zur neuen Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd zählen künftig über 300 Mitglieder, die neben dem Gemeindevorsteher von 7 Priestern und 11 Diakonen seelsorgerisch betreut werden. Alle Seelsorger der Gemeinde führen ihre Aufgaben ehrenamtlich aus. Evangelist Remus war jahrelang als Fortbilder im Polizeidienst tätig.
In Castrop-Rauxel gibt es nun drei neuapostolische Gemeinden mit insgesamt über 800 Mitgliedern. Neben Castrop-Rauxel-Süd (Amtsstraße) sind im Castroper Norden die Gemeinden Habinghorst (Querstraße) und Nordost (Eckenerstraße) beheimatet. Das bestehende Kirchengebäude an der Recklinghauser Straße wird derzeit aufwändig umgebaut und erweitert. Die Fertigstellung ist für Mai 2013 terminiert.
von Helmut Grüning
Fotos: Hartmut Georgii und Michel Mette
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.