Selm. Im Sonntagsgottesdienst am 15. Oktober 2023 empfing Lukas Krumm das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Den Gottesdienst feierte der Gemeindevorsteher, Priester Michael Wild, mit der Gemeinde.
Grundlage des Gottesdienstes war der Bibeltext aus 1. Thessalonicher 5, 11: „Darum tröstet euch untereinander und erbaue den anderen, wie ihr auch tut.“ Priester Wild ging in seiner Predigt auf die Bedeutung von Konflikten ein und wie man diese durch Gespräche verhindern könne. Als Beispiel wies er die Art der Gesprächsführung Jesu hin. Wichtig sei die Bereitschaft, einander zu verstehen und zu unterstützen.
Priester Andreas Krumm und Priester Klaus Meyer ergänzten durch Hinweise zur Bedeutung des Zuhörens und der achtsamen Wortwahl die Gottesdiensthalte.
Taufhandlung
Zur Taufe verwendete Priester Wild den Bibeltext aus dem Lukasevangelium 1, 66: „Und alle, die es hörten, nahmen´s zu Herzen und sprachen: Was wird aus diesem Kindlein werden? Denn die Hand des Herrn war mit ihm.“
Die Frage "Was wird wohl aus dem Kindlein werden?" beschäftige uns alle, so der Gemeindeleiter. Er wies darauf hin, dass man nur erahnen könne, welche Wege das Leben für Lukas bereithalte. Der Wunsch der Gemeinde sei es, dass Gott den Täufling bewahren und versorgen möge. Durch Gebet, das dreifache Kreuzzeichen auf der Stirn mit Wasser und Handauflegung erhielt der kleine Lukas das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Anschließend gratulierte die Gemeinde den Eltern Lin und Patrick Krumm mit der großen Schwester Sophie.
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.