Castrop-Rauxel. Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, trafen sich die sechs- bis neunjährigen Kinder des Herner Kirchenbezirkes mit ihren Lehrkräften zum gemeinsamen Kindergottesdienst in der Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord.
Wofür bist du dankbar?
Vorbereitend auf die Sonntagsschule beschrifteten die Kinder kleine Zettel mit ihren Antworten auf die Frage „Wofür bist du dankbar“? Diese Zettel wurden alle in einem großen Glas gesammelt und auf den Altar gestellt. Auch in einem kleinen Experiment – dem „Dankbarkeitsnetz“ – machten sie sich noch einmal ihre persönliche Dankbarkeit bewusst. Durch Dankbarkeit wird der gegenseitige Umgang, das Miteinander und das Vertrauen zueinander – auch zu Gott – gestärkt. Dankbarkeit zu zeigen und zu äußern tut einer Gemeinschaft gut.
Opfere Gott Dank
Priester Stefan Obermann verwendete für den Gottesdienstteil die Bibelstelle aus Psalm 50, 14: „Opfere Gott Dank und erfülle dem Höchsten deine Gelübde, …“. Er ging in seiner Predigt darauf ein, was es bedeutet, dem lieben Gott Dank zu opfern, z.B. dem Nächsten etwas Zeit zu schenken und damit etwas Gutes zu tun. Dazu gehöre auch, dem lieben Gott einmal etwas vom Taschengeld in den Opferkasten zu geben. Das gefalle Gott, so Priester Obermann. Dabei komme es nicht auf die Menge oder Häufigkeit an, sondern ob der Dank von Herzen komme.
Mit dem Ausblick auf einen gemütlichen Bastelnachmittag im November und den Adventskindergottesdienst mit Bischof Manfred Bruns machten sich alle wieder gegen Mittag auf den Nachhauseweg.
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.