Castrop-Rauxel (Bezirk). Ein besonderer Gottesdienst für junge Christen fand in der Gemeinde Castrop-Rauxel Süd am 21. Mai 2023 statt. Es war zugleich der erste Jugendgottesdienst für die neu Konfirmierten und auch die Konfirmanden und Konfirmandinnen des kommenden Jahres 2024 waren mit ihren Eltern eingeladen. Ebenfalls nahmen ihre Konfirmandenlehrer und Vorsteher der jeweiligen Gemeinden teil.
Priester Frank Hofmann führte den Gottesdienst auf Grundlage des Bibelwortes aus 5. Mose 5, 3 durch: "Nicht mit unsern Vätern hat der Herr diesen Bund geschlossen, sondern mit uns, die wir heute hier sind und alle leben." Dazu führte er aus, dass der christliche Glaube auch im Jahr 2023 von höchster Aktualität sei und Maßstäbe für das eigene Verhalten in allen Lebenslagen gebe. Dies wurde auch durch eine Lesung während der Predigt unterstrichen. Die Lesung erfolgte aus dem Katechismus der Neuapostolischen Kirche: In Kapitel 13 wird erläutert wie eine christliche Lebensführung gelingen kann. Hierzu bieten die Zehn Gebote und das Evangelium Christi Orientierung für die Gläubigen. Bei der Übernahme von Verantwortung in Beruf und Gesellschaft bemühe sich der Christ immer wieder auch um das Wohlergehen seiner Mitmenschen, betonte Priester Hofmann.
Neue Chancen
Priester Martin van Dreuke und die beiden Gemeindevorsteher Björn Rolka und Lars Burchardt griffen in ihren Predigtbeiträgen das Motiv der Chance auf.
Gott gebe den Gläubigen immer wieder eine Chance, die Maßstäbe des Evangeliums umzusetzen. Trotz erlebter Enttäuschungen oder Missverständnissen, sollen sich die Gläubigen daher um Rücksicht und Solidarität mit ihren Mitmenschen bemühen.
Herzliches Willkommen
Nach dem Gottesdienst wurden die neuen Konfirmierten im Jugendkreis herzlich Willkommen geheißen. Ebenfalls wurden die Jugendlichen mit ihren Jugendbetreuern aus den Gemeinden Selm und Lüdinghausen, beide Gemeinden wechselten im März in den Bezirk Herne (wir berichteten), herzlich Willkommen geheißen. Neben einem kräftigen Applaus erhielten die Jugendlichen einen Gutschein für die Teilnahme am monatlich stattfindenden Volleyballspielen. Zusätzlich, zu solchen sportlichen Gemeinschaftsaktionen, steht den Jugendlichen nun auch die Teilnahme an Jugendabenden und das Mitsingen im Jugendchor offen.
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.