Datteln. Am Sonntag, 30. April 2023, besuchte Apostel Thorsten Zisowski die Gemeinde Datteln. Evangelist i.R. Gerd Remus und Gisela Remus empfingen den Segen zur Goldhochzeit und Priester Rüdiger Gasser wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Gleich drei Gemeinden nahmen an dem besonderen Gottesdienst teil. In Datteln war an diesem Wochenende die Partnergemeinde Weil im Schönbuch (Baden-Württemberg) zu Gast. Aufgrund der Ruhesetzung von Priester Gasser wurde der Gottesdienst in die Gemeinde Oer-Erkenschwick übertragen.
Als Grundlage für den Gottesdienst verwendete Apostel Zisowski den Bibeltext aus Matthäus 28, Verse 18 bis 20:
Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Apostel Zisowski verglich diesen globalen und zeitlich unbegrenzten Missionsauftrag mit der Aussendung der zweiundsiebzig Jünger (Lukas 10, Verse 1 bis 12). Hier erhielten die Jünger unter anderem den Auftrag der Krankenheilung. Die Aufgabe der Gesandten Jesu in heutiger Zeit sei nicht die Heilung, sondern die Vermittlung von Heil. Das werde aus dem letzten Missionsbefehl Jesu (taufen und lehren) vor seiner Himmelfahrt deutlich. „Jeder sei ein Missionar“, führte der Apostel aus. Es gehe darum, seinen Glauben zu zeigen und nicht unauffällig zu bleiben, so dass Jesus Christus auch heute noch erkannt werden könne.
Predigtzugaben von Priester Gasser und der Gemeindevorsteher
In seinem letzten Predigtbeitrag berichtete Priester Rüdiger Gasser von seinen Erfahrungen in der Missionsarbeit, die gerade in jungen Jahren nennenswerten Mut erforderte. Von dieser gemeinsamen Arbeit berichtete auch der Dattelner Gemeindevorsteher, Priester Björn Rolka, der seine Kindheit und Jugendzeit in Oer-Erkenschwick verbracht hatte und häufig mit dem damaligen Vorsteher Gasser missionarisch tätig war. Auch wenn sich die Bedingungen in heutiger Zeit geändert hätten, erfordere die Verkündigung der christlichen Botschaft ein hohes Maß an Glaubenssubstanz, so Priester Rolka. Der Vorsteher der Gemeinde Weil, Evangelist Markus Schlayer, wies in seinem Predigtbeitrag darauf hin, dass „Missionar sein“ bedeute, die Liebe Jesu erlebbar werden zu lassen.
Nach 43-jähriger Amtstätigkeit in den Ruhestand
Die innere Bewegung während der Ruhesetzung von Priester Gasser war in der Gemeinde spürbar. Der neuapostolische Seelsorger war 43 Jahre lang Amtsträger und davon 27 Jahre Vorsteher der Gemeinde Oer-Erkenschwick-Süd. In den letzten 9 Jahren war er in der Gemeinde Datteln als Priester tätig. Außerdem engagierte sich Rüdiger Gasser als Jugendbetreuer und Konfirmandenlehrer. „Die Zeiteinteilung war eine der großen Herausforderungen während deiner Amtszeit“, konstatierte Apostel Zisowski. „Deiner Frau und deiner Familie gilt ein besonderer Dank.“ Anschließend überreichte eine Delegation aus den Gemeinden Datteln und Oer-Erkenschwick ein Geschenk an den geachteten und beliebten Seelsorger.
Segen zur Goldhochzeit
In seiner Ansprache an das Goldhochzeitspaar blickte Apostel Zisowski auf die erlebnisreichen 50 Jahre zurück. Evangelist i.R. Remus war viele Jahre als Vorsteher in unterschiedlichen Gemeinden tätig, darunter zuletzt auch als Vorsteher der Gemeinde Datteln. Als Geleitwort für die kommende Zeit verwendete Apostel Zisowski den Bibeltext aus Johannes 15, Vers 4: „Bleibt in mir und ich in euch“. Er führte aus, dass die daraus resultierenden Früchte „Glaube, Liebe und Hoffnung“ ein besonderes Prädikat der Eheleute Remus waren und bleiben werden. Anschließend übermittelten die Gemeindemitglieder dem sichtlich dankbaren Jubelpaar persönliche Glück- und Segenswünsche.
Der Gottesdienst wurde durch Beiträge des Gemeindechores sowie durch unterschiedliche Instrumentalbeiträge ansprechend musikalisch umrahmt.
© Bezirk Herne