Dortmund/Herne. Die Gemeinden Lüdinghausen und Selm aus dem nördlichen Teil des Bezirks Dortmund wechselten in den Nachbarbezirk Herne. Die beiden Vorsteher der Gemeinden verabschiedete Apostel Zisowski in den Ruhestand.
Im Gottesdienst am Sonntag, 19. Februar 2023, verabschiedete Apostel Thorsten Zisowski die beiden langjährigen Vorsteher der Gemeinde Lüdinghausen, Evangelist Markus Frankenberg, sowie der Gemeinde Selm, Priester Reiner Kosanke, in den Ruhestand. Neuer Vorsteher der beiden Gemeinden Lüdinghausen und Selm wurde Priester Michael Wild aus der Gemeinde Olfen (Bezirk Herne).
Gleichzeitig vollzog er den Wechsel der beiden Gemeinden aus dem Bezirk Dortmund in den Bezirk Herne an.
Zukunftsfähiger Gemeindeverbund
Bereits im Januar 2023 hatte Apostel Zisowski die Gemeinden darüber informiert, dass die beiden bisherigen Vorsteher in den Ruhestand treten würden und die Leitung künftig in die Hand eines gemeinsamen Vorstehers gelegt werden soll.
Dabei sei auch die Frage nach einem zukunftsfähigen Gemeindeverbund in der Region des nördlichen Ruhrgebietes und südlichen Münsterlandes erörtert worden. Bei der Betrachtung der Nähe der Gemeindestandorte in Lüdinghausen, Selm, Olfen sowie Waltrop und Datteln sei die Entscheidung gereift, dass Lüdinghausen und Selm künftig zum Bezrik Herne zählen werden.
Gott wird das Gelingen geben
Apostel Zisowski versichterte, dass diese Entscheidung nicht nur auf dem Reißbrett entstanden sei, sondern mit viel Bedacht und Gebet begleitet war. Er ermunterte seine Glaubensgeschwister, sich darauf einzulassen: "Mit Gottes Hilfe wird es gelingen." Mit Bezirksältester Horst Knauf und Hirte Helmut Grüning stellte er ihnen ihre neuen Bezirksvorsteher vor. "Ich darf euch sagen, sie freuen sich bereits darauf, euch kennenzulernen."
Weitere Amtshandlungen
Neben der Verabschiedung der beiden bewährten Gemeindeleiter und der Beauftragung des neuen Gemeindevorstehers (Bericht folgt) gab es weitere Veränderungen im Ämterkreis: Aus der Gemeinde Selm hatten Priester Jürgen Jupe und Diakon Dieter Niechcial um ihren Ruhestand gebeten.
Markus Galla, zuletzt als Priester im Bezirk Recklinghausen tätig, bestätigte Apostel Zisowski für die Gemeinde Selm. Marcel Osthoff empfing das Diakonenamt für die Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord (Bezirk Herne).
50 Jahre Ehrenamt
Jürgen Jupe verabschiedete der Apostel aus gesundheitlichen Gründen etwas vorzeitig in den Ruhestand. Der 62-Jährige hatte 2008 seinen ersten Amtsauftrag als Diakon für die Gemeinde Selm empfangen und diente der Gemeinde ab 2015 als Priester. Dieter Niechcial war ab 2009 als Diakon in Selm tätig und übte das Amt annähernd 25 Jahre aus.
Beiden Amtsträgern dankte Apostel Zisowski für ihren in der Summe fast fünfzig Jahre währenden ehrenamtlichen Einsatz. Der Dank gelte ebenso ihren Familien, ohne die solch eine gewissenhafte Amtsausübung nicht möglich geworden wäre, so der Apostel.
Dem für die Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord ordinierten Diakon wünschte Apostel Zisowski Gottes Segen zum empfangenen Amt.
Verabschiedung des Bezirks-Jugendbeauftragten
Mit dem Wechsel der Gemeinde Lüdinghausen in den Bezirk Herne wird der dortige Priester Klaus Meyer ab sofort nicht mehr als Bezirks-Jugendbeauftragter für den Bezirk Dortmund tätig sein. Apostel Zisowski entband ihn von dieser Aufgabe und dankte ihm auch im Namen der jungen Gläubigen für seinen besonderen Einsatz und die Nähe, die er mit seinen jugendlichen Glaubensgechwistern gepflegt hat. Seit 25 Jahren war Klaus Meyer in der Jungendseelsorge aktiv, davon seit 2019 als Bezirks-Jugendbeauftragter.
Bezirksevangelist Artur Krause danke ihm und seiner Frau Jutta in einer besonderen Grußnote für den intensiven Einsatz während dieser Zeit. Jutta Meyer habe über viele Jahre die Konfirmandenfreizeiten geplant, bei der Durchführung der Jungendfreizeiten tatkräftig unterstützt, so Artur Krause und verabschiedete die beiden schon mit ein wenig Wehmut aus dieser geschätzten Mitarbeit im Bezrik Dortmund.
Fortsetzung folgt …
© Bezirk Herne