Datteln. Im Gottesdienst der Gemeinde Datteln, am 04.12.2022, erhielten die Glaubensgeschwister Bianca und Ralf Marek den Segen zu ihrer Silberhochzeit. Priester Björn Rolka feierte den Gottesdienst mit der Gemeinde.
Grundlage des Gottesdienstes war der Bibeltext aus 1. Thessalonicher 5 (Verse 6 und 11), in dem die Wachsamkeit und die Nüchternheit thematisiert wurden.
Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte der Gemeindevorsteher, Priester Björn Rolka, das Silberhochzeitspaar ganz herzlich. Bevor er auf das Bibelwort zum 2. Advent einging, sprach er noch die Wichtigkeit der Harmonie an. Er betonte dabei besonders, dass auch beim Silberhochzeitspaar die Harmonie ein wichtiges Thema war und ist. Sonst säße man heute nicht im Gottesdienst und hätte auch nicht um den Segen zur Silberhochzeit gebeten. Der Hinweis, dass das Bemühen um Harmonie auch in einer Gemeinde und im privaten Umfeld wichtig sei, ergänzte diesen ersten Predigtabschnitt.
Adventszeit ist Wartezeit
Der Gemeindevorsteher ging auch auf das Öffnen von Türen am Adventskalender ein, dass die Wartezeit auf das Weihnachtsfest ein wenig versüßt. Er verglich dies mit der Wartezeit auf die Wiederkunft Jesu, dem zentralen Glaubensinhalt der neuapostolischen Christen. Auch hier gäbe es viele Angebote im Glauben, die uns die Wartezeit versüßen können. Wach und nüchtern sein verlange auch Aktivität. Dies beziehe sich besonders auf den Kampf gegen geistige Müdigkeit und das genaue Prüfen der vielfältigen Informationsangebote, um sich davon nicht berauschen zu lassen.
Segensspendung zur Silberhochzeit
Zur Ansprache vor der Segensspendung für das Silberhochzeitspaar ging der Gemeindevorsteher darauf ein, wie wichtig die Pflege der Liebe ist. Er verglich es mit einem Kaminfeuer, bei dem es schon mal passieren kann, dass das Feuer bis auf ein wenig Glut herunterbrennt. Dann sei es wichtig Holz nachzulegen, damit das Feuer sich neu entfalten könne. Besser sei es allerdings, wenn man immer wachsam sei und das Feuer erhielte. Letzteres träfe auf das Silberpaar zu. Sie haben es geschafft das Feuer, sprich die Liebe, aufrecht zu erhalten. Anschließend bekamen sie den Segen des dreieinigen Gottes zu ihrer Silberhochzeit.
© Bezirk Herne