via YouTube, IPTV-Portal und Telefon | 04.12.2022 10:00
Westdeutschland/Sundern. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Bezirksältester Thomas Fröhlich in der Gemeinde Sundern.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Videogottesdienst aus Sundern
Am 4. Dezember 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Sundern (Bezirk Iserlohn). Den Gottesdienst durchführen wird Bezirksältester Thomas Fröhlich, Leiter des Kirchenbezirks.
Thomas Fröhlich (58) stammt gebürtig aus Fulda. Den ersten Amtsauftrag empfing er 1987 als Unterdiakon für die Gemeinde Karlsruhe-Mitte. 1988 wurde er Diakon, 1990 Priester. Nach mehreren beruflich bedingten Umzügen wurde er 2003 für die Gemeinde Fröndenberg als Priester bestätigt. Ein Jahr später wurde er Bezirksevangelist und 2007 Bezirksältester für Hamm. 2009 wechselte er nach Iserlohn und leitet seitdem den Kirchenbezirk mit den zwölf Gemeinden im Sauerland.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: 069 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal.
Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
© Bezirk Herne