via YouTube, IPTV-Portal und Telefon | 30.03.2022 19:30
Westdeutschland/Bonn. Am 2. April treffen sich über 11.000 neuapostolische Christen mit ihren Freunden im Brühler Phantasialand zum Jugendwochenende 2022. Drei Tage zuvor überträgt die Gebietskirche den zentralen öffentlichen Videogottesdienst aus der örtlichen Gemeinde, nur drei Kilometer vom Freizeitpark entfernt. Den Gottesdienst durchführen wird der Gemeindevorsteher, Priester Hendrik Marks.
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Diese richten sich alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Die Wochentagsgottesdienste werden derzeit gemeinsam und im Wechsel mit der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gesendet. An diesem Mittwoch ist Westdeutschland an der Reihe.
Videogottesdienst aus Brühl
Am 30. März 2022 kommt der Videogottesdienst für Westdeutschland aus der Gemeinde Brühl (Bezirk Bonn). Den Gottesdienst durchführen wird Priester Hendrik Marks, Vorsteher der Gemeinde.
Empfangbar via YouTube und im IPTV-Portal
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Liedtexte werden nicht eingeblendet.
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zentrale Telefonübertragung
Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: 069 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live über YouTube oder das IPTV-Portal.
Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
© Bezirk Herne