Datteln. Freunde, Verwandte und Gemeindemitglieder kamen am Samstag, 29. August 2020, zu einem Hochzeitsgottesdienst im Wasserschloss Herten zusammen. Jasmin und Dominik Iser aus der Gemeinde Datteln gaben sich das Ja-Wort.
Das Wasserschloss präsentierte sich den Besuchern als spätgotischer Ziegelbau, der von einem großen Wassergraben umgeben ist. An diesen schließen sich die beeindrucken Schlossteiche an. Umrahmt wird das Schloss von den Wiesen und Wäldern des Schlossparks. „Wie im Märchen“, kommentierte eine Teilnehmerin ihre Eindrücke.
Suchen, was dem andern dient
Nach feierlichem Einzug der Braut und dem gelungenen Vortrag eines Gesangsolisten, erfolgte die Begrüßung und das Eingangsgebet durch den Vorsteher der Gemeinde, Priester Björn Rolka. Er widmete dem Brautpaar den Bibeltext aus 1. Korinther 10, 24: Niemand suche das Seine, sondern was dem andern dient!
„Eure Liebe hat sich entwickelt. Seit 2014 seid ihr ein Paar und seit 2019 standesamtlich verheiratet“, so begann der Vorsteher seine Ansprache an das Brautpaar. Er erläuterte, dass durch den Segen zur Hochzeit nun die Ehe eine besondere Qualität erhalte, wobei der Segen keine alleinige Garantie für das Funktionieren einer Ehe sei. Jeder sei gefordert das Seine zu tun und sich nicht in den Mittelpunkt zu stellen. Als Grundalge dafür nannte Priester Rolka Liebe, Verständnis, Vertrauen, Respekt und Achtung. Jeder müsse bereit sein, Kompromisse einzugehen und auch die Sicht des Anderen einzunehmen. Wenn Gott Teil des Ehebundes werde, gelte es nicht nur die Beziehung untereinander zu pflegen, sondern auch die Beziehung zu Gott, beispielsweise durch das Gebet.
Zahlreiche Gratulanten
Nach Abschluss des Traugottesdienstes gratulierten Verwandte, Freunde und Gemeindemitglieder dem Hochzeitspaar. Die Feierlichkeiten, das Festessen und viele unvergessliche Eindrücke vor märchenhafter Kulisse bleiben sicher in Erinnerung.
© Bezirk Herne