Herne (Bezirk). Ein besonderer Altarschmuck prägte das Bild der Kirchenräume in den Gottesdiensten am 6. Oktober 2019. Dankbarkeit, Opferbereitschaft und Verantwortung gegenüber der Schöpfung waren Schwerpunkte der Predigten am Erntedanktag.
Die Schöpfung ist ein auf Lebenszeit „geliehenes Geschenk“ Gottes. Diese wertzuschätzen und zu erhalten, damit auch nachfolgende Generationen die Segnungen der göttlichen Gaben genießen können, ist Aufgabe eines jeden Menschen. Mit dem Schöpfungsauftrag „…füllet die Erde und machet sie euch untertan…“, hat Gott den Menschen eine besondere Verantwortung übertragen. Auswirkungen eines mangelnden Verantwortungsbewusstseins sind leider verstärkt zu erkennen.
Festliche geschmückte Altäre
Die festlich geschmückten Altäre machten die Vielfalt der göttlichen Gaben deutlich. Die Botschaft der Predigten lautete: „Die Gnade Gottes macht uns dankbar und zu guten Werken fähig“. Viele neuapostolische Christen brachten ihre Dankbarkeit durch ein besonderes Opfer zum Ausdruck. In den Gemeinden Datteln und Herne hatten die Gemeindemitglieder Lebensmittel für Spenden an die örtlichen Tafeln zusammengetragen. Zahlreiche Gäste nutzten die Möglichkeit, einen neuapostolischen Gottesdienst zu erleben.
Pfarrer Trockel berichtet über „Nacht der Chöre“
In der Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord war der evangelische Pfarrer Michael Trockel von der evangelischen Paulusgemeinde zu Gast. Pfarrer Trockel wandte sich nach dem Gottesdienst an die Gemeindemitglieder und berichtete wertschätzend über seine Begegnungen mit neuapostolischen Christen. Außerdem machte er auf die „Nacht der Chöre“ aufmerksam. Die ökumenische Chorveranstaltung soll im September 2020 zum zweiten Mal in Castrop-Rauxel stattfinden. Alle Chöre der Stadt beteiligen sich, so berichtete Michael Trockel voller Freude. Auch die Chöre der Gemeinden Castrop-Rauxel-Nord und -Süd werden dabei sein.
© Bezirk Herne