Seit dem Umbau der Waltroper Kirche, als die Gemeinde größtenteils in Brambauer die Gottesdienste besuchte, hat sich eine gewisse Verbundenheit zwischen den beiden Gemeinden entwickelt. So wurde für Juni eine gemeinsame Fahrradtour und ein gemeinsames Gemeindefest organisiert.
Am Pfingstmontag, 10.6.2019 stand die Fahrradtour an. Start und Ziel war der Parkplatz der Waltroper Kirche. Zur Abfahrt um 13.00 Uhr warteten 45 gutgelaunte Fahrradfahrer auf das Startzeichen. Das Wetter war, wie es sich gehört, ideal zum Radeln. Der Vorsteher der Gemeinde Brambauer, Jörg Walter, der auch die Tour ausgearbeitet hatte, führte das Feld an.
Es ging zunächst Richtung Dortmund am Kanal entlang, dann Richtung Grävingholz. Hier legte der Tross eine Pause ein. Es stand dort ein Auto mit gekühlten Getränken bereit. Aber der Waltroper Vorsteher, Detlef Groß, war auch nicht untätig. Er hielt das Geschehen im Bild fest. Gestärkt machte man sich dann auf die zweite Etappe. Wieder war es ein Kanal, der die Richtung zurück nach Waltrop bestimmte. Nach ca. 27 km war das Ziel, der Kirchenparkplatz in Waltrop, erreicht.
Schnell wurde der Grill angeworfen, denn, wer arbeitet hat auch Hunger. Nach und nach kamen auch zahlreiche "Nichtradler" dazu. Die neue Terrasse an der Kirche wurde zwar schon öfter benutzt, aber diesmal erlebte sie ihre Belastungsprobe. Etwa 90 Geschwister rückten eng zusammen und ließen sich Gegrilltes und Kühle Getränke schmecken. Allgemeines Fazit hinterher: Es war eine schöne, gelungene Veranstaltung.
Gemeindefest am Lehnemannshof
Am Samstag, 22. Juni stand dann das nächste Ereignis an, das gemeinsame Gemeindefest. Nachdem im Gemeindegremium vorab alles besprochen, die Aufgaben verteilt waren, konnte es losgehen. Ort des Geschehens war der Lehnemannshof in Waltrop.
Um 11.00 Uhr trafen sich aus beiden Gemeinden genügend Helfer, um die Vorbereitungsarbeiten zu tätigen. Auch hier: Bilderbuchwetter. Pünktlich um 13.00 Uhr waren die Arbeiten erledigt und die beiden Vorsteher, Detlef Groß und Jörg Walter, konnten das Gemeindefest eröffnen. Es begann mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Hallo, da waren wirkliche Köstlichkeiten dabei.
Doch schon bald wurde nach Grillwürstchen und Grillfleisch verlangt. Die Grillmeister taten ihr bestes und versorgten die hungrigen “Mäuler“. Am heißen Grill war so manches mal die Bauchdecke der Grillmeister in Gefahr mit gegrillt zu werden.
Es wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Für die Kinder waren Spiele vorbereitet. Die Jugendlichen und die, die sich dafür hielten, konnten sich auf dem Bolzplatz beim Fußballspiel austoben. Auch das auf der Wiese aufgebaute Großschachspiel erfreute sich großer Beliebtheit. Weiterhin wurde ein Bingo-Turnier ausgespielt. Anschließend konnte, wer wollte, am Bibelquiz teilnehmen. Es war ein packendes Duell, bei dem es auch einen Sieger gab.
So ging auch dieses schöne Ereignis vorüber. Überall zufriedene Gesichter. Sogar beim abschließenden Abräumen waren genügend Hände zugegen, so dass auch diese Arbeiten schnell erledigt waren.
Die beiden Vorsteher, Detlef Groß und Jörg Walter, waren mit dem Tag restlos zufrieden und sprachen sich für eine Wiederholung aus.
Ein abschließendes Resümee zu beiden Veranstaltungen: Es war einfach schön.
© Bezirk Herne