Datteln. Am 19. Mai 2019 empfingen Elvira und Michael Hölting den Segen zu ihrer Silbernen Hochzeit. Gemeindevorsteher Evangelist Gerd Remus feierte den Gottesdienst mit der Familie, zahlreichen Gästen und der gesamten Gemeinde in der gut besuchten Kirche in Datteln.
Als Grundlage des Gottesdienstes diente das Bibelwort aus Matthäus 14, 32:
„Sie stiegen in das Boot und der Wind legte sich.“
Evangelist Remus verglich die Bootsfahrt der Jünger Jesu mit den Lebensverhältnissen eines Christen. Auch dabei werde manches Ziel verfolgt, mancher Sturm erlebt und manche Kursänderung vorgenommen. Mit Jesus Christus im Lebensschiff könnten sich Stürme legen und letztlich das Ziel des Glaubens erreicht werden.
Musikalisches Ambiente
Für das musikalische Ambiente sorgten das Gemeindeorchester und der Gemeindechor mit gelungenen Beiträgen. So wurde das Silberpaar mit dem Lied „Herr, den ich tief im Herzen trage“ zum Altar geleitet. Für den weiteren Lebensweg gab der Gemeindevorsteher dem Silberhochzeitspaar das Bibelwort aus 1. Samuel 25, 6: „…und sprecht: Glück zu! Friede sei mit dir und deinem Haus mit allem was du hast!“ mit in die gemeinsame Zukunft.
„Glück zu“ - „Glück auf“
„Glück zu“ erinnert uns an unseren Bergmannsgruß „Glück auf“, der eine Abkürzung von „Ich wünsche dir Glück, tue einen neuen Gang auf“ führte Evangelist Remus in seiner Ansprache an das Silberpaar aus. Gemeint sei hier der Erz- oder Kohleflöz, der Wohlstand und Auskommen in den Bergmannsfamilien sicherte. Für das Silberhochzeitspaar werde sich in der Zukunft sicher auch manch neuer Gang auftun, weil das Leben immer auch Veränderung ist. Der Silberhochzeitssegen des dreieinigen Gottes werde dieses Glück (diesen Segen) für das ganze Haus, mit allem was sie haben zu einem inneren und äußeren Frieden bringen, so der Gemeindevorsteher.
Immer dabei
Michael Hölting ist in der Gemeinde immer wieder Ansprechpartner, wenn mal der Computer streikt. Er unterstützt seine Ehefrau umfassend, wenn sich diese mit großer Freude in die Gemeinde einbringt. Elli engagiert sich als Vorsonntagschullehrerin, als Chorsängerin, beim Blumenschmuck und wenn es darum geht, die Kirche zu reinigen. Einen weiteren Beitrag leistet sie als Gemeindefotografin.
Nach dem Gottesdienst nahm das Silberhochzeitspaar die Glück- und Segenswünsche der Familie, Freunde und Weggefährten sowie der zahlreichen Gemeindemitglieder entgegen.
© Bezirk Herne