Castrop-Rauxel. Am Sonntag, 10. März 2019, empfing das jüngste Mitglied der Gemeinde Castrop-Rauxel Nord das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Ebenfalls anwesend waren zahlreiche Mitglieder der Nachbargemeinde Castrop-Rauxel Süd. Dort fand zeitgleich der Bezirksgottesdienst für Kinder statt.
Den Taufgottesdienst hielt der Gemeindevorsteher, Hirte Helmut Grüning, mit einem Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom (Röm. 6, 3-4).
Wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln.
Mit Wortbeiträgen ergänzten die Priester Björn Rolka und Thorsten Ernst die Predigt des Hirten und gingen auf weitere Facetten des anspruchsvollen Bibelwortes ein.
Lasst die Kindlein zu mir kommen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls traten die Eltern mit Amelie und ihren zwei älteren Brüdern an den Altar. Als Vorbereitung auf die Taufhandlung sang der Chor das Lied „Weil ich Jesu Schäflein bin“.
In seiner Ansprache zur Taufe betonte Hirte Grüning mit welch großer Zuneigung sich Jesus Christus besonders den Kindern zuwandte. Jesus hat dabei Maßstäbe für den Umgang mit den Kleinsten gesetzt. Liebe macht aus Kindern starke Persönlichkeiten, schloss der Hirte vor der Taufhandlung.
Nach dem Gottesdienst nahm die fünfköpfige Familie die herzlichen Glückwünsche der Gemeinde entgegen.
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.