Castrop-Rauxel-Nord. Am Sonntag, 27. Januar 2019, besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die neuapostolische Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord, um dort den Gottesdienst zu feiern. An dem Gottesdienst nahmen über 230 Gläubige teil. Im Anschluss an die Predigt und die Feier des Heiligen Abendmahles erfolgte die Ruhesetzung von Priester Helmut Scholz und Priester Detlef Julius.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente der Bibeltext aus Kolosser 3, Vers 16: „Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit.“ Der Apostel appellierte an die Gemeindemitglieder, die Botschaft Christi auch im privaten Umfeld immer wieder zu thematisieren. Abschließend bat Apostel Hoyer noch einmal Priester Julius und Priester Scholz zu einem letzten Predigtbeitrag an den Altar. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch zwei Chöre und Instrumentalbeiträge würdevoll umrahmt.
Mehr als acht Jahrzehnte Seelsorgetätigkeit
Priester Scholz wurde bereits im Jahr 1973 zum Diakon ordiniert und war seit 1983 als Priester in der Neuapostolischen Kirche tätig. In der Zeit von 2000 bis 2015 leitete er als Gemeindevorsteher die Gemeinde Habinghorst. Er war 45 Jahre als Seelsorger tätig. In dieser Zeit reiste er auch mehrmals nach Murmansk, um dort bei eisiger Kälte Missions- und Seelsorgeaufgaben zu übernehmen. Helmut Scholz war als selbstständiger Statiker in Castrop-Rauxel tätig. Die zeitliche Flexibilität der Selbstständigkeit nutzte er für vielfältige kirchliche Aufgaben, unter anderem auch als Religionslehrer und Jugendbetreuer. Priester Julius war seit 1980 Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche. Viele Jahre war er als Priester in der Gemeinde Recklinghausen-Suderwich tätig, bevor er seelsorgerische Aufgaben in der Gemeinde Habinghorst und später in Castrop-Rauxel-Nord übernahm. Detlef Julius war in den letzten Jahren vor seiner Pensionierung bei der Werksfeuerwehr der Rütgerswerke in Castrop-Rauxel tätig.
Dank für großes Engagement
Apostel Hoyer würdigte die beiden ehrenamtlich tätigen Seelsorger und dankte für das große Engagement und auch für die Unterstützung durch das familiäre Umfeld. Zu den Aufgaben der beiden Geistlichen zählte der Predigtdienst im Rahmen der Gottesdienste, die seelsorgerische Betreuung der Gemeindemitglieder und die Krankenbedienung in Krankenhäusern, Pflegeheimen und in den Wohnungen der Erkrankten, die Besuche und Sakramentsspendungen wünschten. Beide haben ihre Aufgaben mit einem hohen Maß an Sensibilität und mit einem fürsorglichen Herzen erfüllt. Auch künftig werden die beiden Priester im Ruhestand noch Aufgaben im Bereich der Krankenbedienung übernehmen.
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.