(Castrop-Rauxel). Gleich zwei Goldhochzeiten fanden im Dezember 2018 in der Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord statt. Am 9. Dezember feierten die Eheleute Margreth und Klaus Otto Patzkowski und am 16. Dezember Ursula und Pr. i.R. Werner Krauße ihr 50-jähriges Ehejubiläum.
Bezirksevangelist Reinhard Scholz besuchte am 9. Dezember die Gemeinde und feierte den Gottesdienst auf der Grundlage des Bibelwortes aus Jesaja 42,9 "Siehe, was ich früher verkündigt habe, ist gekommen. So verkündige ich auch Neues; ehe denn es aufgeht, lasse ich‘s euch hören." Priester Helmut Scholz und Hirte Helmut Grüning ergänzten die Predigt mit Wortbeiträgen.
Die Segenshandlung zur Goldhochzeit bereitete der Gemeindechor vor. Dazu hatten sich die Eheleute Patzkowski das Lied "Der Heiland sorgt für dich" gewünscht. In seiner Ansprache warf Bezirksevangelist Scholz mit den Jubilaren einen kurzen Blick zurück auf die vergangenen 50 Jahre, an deren Anfang der Entschluss stand, Gott mit in den Ehebund zu nehmen. Für die weitere gemeinsame Zukunft gab er dem Goldpaar die Bibelworte aus Jesaja 26, 3.4 als Zusage und Aufgabe mit auf den Weg: "Wer festen Herzens ist, dem bewahrst du Frieden; denn er verlässt sich auf dich. Darum verlasst euch auf den Herrn immerdar; denn Gott der Herr ist ein Fels ewiglich." Nach dem Gottesdienst nahmen die Eheleute freudig die herzlichen Glück- und Segenswünsche aller Anwesenden entgegen.
Die Gemeinde Castrop-Rauxel Nord freute sich am dritten Advent, den 16. Dezember 2018, mit den Eheleuten Werner und Ursula Krauße, die im Gottesdienst den Segen zur Goldhochzeit erhielten. Hirte Helmut Grüning feierte den Gottesdienst auf der Grundlage des Bibeltextes aus Johannes 1,14: "Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit." Pr. Björn Rolka ergänzte die Ausführungen mit einem Predigtbeitrag. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls erhielten die Eheleute Krauße den Segen zu ihrer Goldhochzeit. Beide hatten sich dazu das Lied „Mit dem Herrn fang alles an“ gewünscht. Hirte Grüning beschrieb den besonderen Einsatz des Priesters und seiner Frau in der Gemeinde. Beide zeichne aus, dass sie in vorbildlicher Weise Treue zueinander und Treue zu Gott bewiesen hätten.
Nach dem Gottesdienst nutzten die anwesenden Gemeindemitglieder sowie Freunde und Gäste ausgiebig die Gelegenheit, dem Goldpaar ihre Glück- und Segenswünsche zu übermitteln.
Die beiden neuapostolischen Geistlichen hoben in ihren Ansprachen hervor, dass beide Goldpaare ein tiefer Glaube auszeichne und sie trotz persönlicher Schicksalsschläge Zufriedenheit und Optimismus ausstrahlten.
© Bezirk Herne