Herne. Am 28. Oktober 2018 feierte Apostel Wilhelm Hoyer einen Gottesdienst in der Gemeinde Herne-Röhlinghausen. Die Spendung der Sakramente „Heilige Wassertaufe“ und „Heilige Versiegelung“ waren besondere Höhepunkte des Gottesdienstes.
Seiner Predigt legte Apostel Hoyer die Bibelverse aus Psalm 147, Verse 1-4 zugrunde:
Halleluja! Lobet den Herrn! Denn unsern Gott loben, das ist ein köstlich Ding, ihn loben ist lieblich und schön. Der Herr baut Jerusalem auf und bringt zusammen die Verstreuten Israels. Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihren Wunden. Er zählt die Sterne und nennt sie alle mit Namen.
Apostel Hoyer erläuterte die Bedeutung des Ausrufes „Halleluja“. Die damit zum Ausdruck gebrachte Zuversicht „Gott hilft“ beträfe Lebende und die Seelen verstorbener Menschen gleichermaßen. Mit dem Appell des Apostels Jakobus „Gutes zu tun“ (Jakobus 4,17) sei auch die an Gott gerichtete Fürbitte für Seelen im Jenseits gemeint. Der Apostel führte aus, dass keine Sünde so groß sei, als dass Gott sie nicht vergeben würde und dass die Liebe Gottes alles auf dieser Erde erfahrene Leid heilen könne.
Ein Kleinkind empfing in dem Gottesdienst die Heilige Wassertaufe. Anschließend übermittelte Apostel Hoyer drei Kleinkindern durch die sakramentale Handlung der Heiligen Versiegelung die Gabe des Heiligen Geistes.
© Bezirk Herne