Castrop-Rauxel-Nord. Am 15. Juli 2018 wurde Nora Thea Krumminga in der Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord getauft. Hirte Grüning feierte den Gottesdienst mit der Gemeinde.
Die Heilige Wassertaufe ist die erste sakramentale Gnadenmitteilung Gottes an den Menschen. Dabei bedeutet die Abwaschung der Erbsünde während der Taufe nicht, dass ein Kleinkind bereits Schuld auf sich geladen habe, so erläuterte Hirte Grüning, sondern dass der Täufling in ein erstes Näheverhältnis zu Gott gelange und so Christ werde. Nach dem Sündenfall habe Gott sich in die Unsichtbarkeit zurückgezogen und durch Sündenvergebung und Sakrament erlebten Christen die Nähe Gottes.
In der Ansprache vor der Taufhandlung nahm der Gemeindeleiter Bezug auf die am Altar aufgestellte Figur eines Hirten mit seinem Lamm und erinnerte daran, wie liebevoll sich Jesus Christus seinerzeit den Kindern zuwandte (Markusevangelium 10, Verse 13 bis 16). Außerdem erläuterte Hirte Grüning die anspruchsvolle Aufgabe, die Eltern übernehmen: „Anfangs werdet ihr euer Kind in vielen Einzelheiten anleiten, später wird aus dem Anleiten immer mehr ein begleiten. Ihr tragt die Verantwortung, christliche Werte und christliches Wesen durch euer Vorbild zu vermitteln.“ Er wünschte den Eltern viel Geduld, Umsicht und Weisheit, um diese Aufgabe durchführen zu können.
Während des Gottesdienstes begeisterten musikalische Beiträge des Gemeindechores, begleitet mit Klavier und Cajón.
© Bezirk Herne