Datteln. Im Gottesdienst am 10. Juni 2016 freuten sich neben den Mitgliedern der Gemeinde zahlreiche Verwandte und Gäste auf den Gottesdienst mit dem Segen zur Silberhochzeit von Detlef und Michaela Iser.
Der langjährige Vorsteher der Gemeinde Datteln und derzeitige Gemeindevorsteher von Olfen, Priester Uwe Krumminga, hielt den Gottesdienst. Als Grundlage diente der zweite Vers aus Psalm 100: „Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken!“ Zu Beginn des Gottesdienstes richtete Priester Krumminga persönliche Worte an das Brautpaar und erwähnte, dass es in der langjährigen Ehe nicht immer leicht gewesen sei. Neben all den Sorgen, Kummer und Tränen habe aber letztlich immer die Freude überwogen. Der Gemeindevorsteher rief dazu auf, deshalb immer fröhlich Lieder zu singen, so wie die Gemeinde es im Eingangslied zum Ausdruck gebracht habe. Der Vorsteher der Gemeinde Datteln, Evangelist Gerd Remus, unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Ausführungen der Predigt und richtete den Appell an die Anwesenden, die Freude immer zum Leitfaden des Handelns zu machen.
Segen zur Silberhochzeit
Im Gottesdienst erhielten Priester Detlef Iser und seine Gattin Michaela den Segen zum 25-jährigen Ehejubiläum. 1992 haben sich beide in der Gemeinde Recklinghausen-Suderwich das Ja-Wort gegeben. Unter den Festgästen befand sich auch der ehemalige Vorsteher der Gemeinde Recklinghausen-Suderwich, Hirte i.R. Matke. Er hatte Michaela und Detlef Isar vor 25 Jahren den Trausegen gespendet. Gerne war er der Einladung des Silberpaares gefolgt.
In seiner Ansprache dankte Priester Krumminga dem Silberpaar für die Mitarbeit in der Gemeinde. Priester Iser ist seit 1987 als Amtsträger tätig. Die Eheleute Iser zogen mit ihrer Tochter Jasmin 2002 nach Datteln. Michaela Iser ist in der Vorsonntags- und Sonntagsschule tätig. Beide arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen. Priester Iser war bereits Religionslehrer, Konfirmandenlehrer und Jugendbeauftragter. Als Geleitwort erhielten die Hochzeitsjubilare den ersten Vers aus Psalm 107: Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich.
© Bezirk Herne