Herne. Am Mittwoch, den 20.12.2017, besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinden Herne-Röhlinghausen und Herne-Eickel. Drei Kleinkinder erhielten das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Außerdem erfolgten die Ruhesetzung von Priester Horst Rutzen (Herne-Wanne-Eickel) sowie Ordinationen und eine Amtsbestätigung.
Grundlage der Predigt war der erste Vers aus Jesaja 9: Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.
Apostel Hoyer erläuterte, wie sich Wertesysteme, im Lichte Christi betrachtet, verschieben können. So wird am Beispiel des monetär nur geringen Opfers der armen Witwe (zwei Scherflein) deutlich, wie sich menschliche und christliche Maßstäbe unterscheiden können (Lukas 21,2). Der Apostel führte aus, dass Jesus Christus aus der Dunkelheit der Sünde in das Licht der Gnade führt und dass Gott mit Sündern niemals die Geduld verliert. Durch das Opfer Christi ist es möglich, aus der Gottferne in die Nähe Gottes zu gelangen.
Nach der Sündenvergebung empfingen drei Kleinkinder das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Der Apostel erläuterte, dass Sakramente die Voraussetzung sind, um unmittelbare Gemeinschaft mit Gott erleben zu können. Er appellierte an die Eltern, die Gabe des Heiligen Geistes sichtbar werden zu lassen und damit Vorbild für ihre Kinder zu sein.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles erfolgte die Ruhesetzung von Priester Horst Rutzen. Der Apostel charakterisierte Priester Rutzen als engagierten und empathischen Seelsorger, der sich trotz eigener gesundheitlicher Einschränkung insbesondere um kranke Gemeindemitglieder kümmerte. Auch im Ruhestand wird Priester Rutzen weiterhin bei der Krankenbetreuung mitwirken.
Zum Kreis der Seelsorger der Gemeinde Herne-Röhlinghausen zählen künftig Priester Thorsten Grau und Diakon Thomas Gutinger. Thorsten Grau war bereits in der Gemeinde Torrevieja (Spanien) als Priester tätig und wurde in diesem Amt bestätigt. Für die Gemeinde Olfen wurde Michael Riediger zum Priester ordiniert.
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.