Castrop-Rauxel. Die sechs- bis neunjährigen Kinder des Herner Bezirkes trafen sich am Sonntag, 18. Juni 2017, mit ihren Lehrkräften in Castrop-Rauxel-Süd zum KiGo 6-9.
Der KiGo hatte das Thema „Unser Gebet“. Zur Einstimmung auf dieses Thema erhielten die Kinder bei ihrer Ankunft eine Karte, auf der sie eine Fürbitte formulieren konnten. Im Sonntagsschul-Teil wurden sie dann in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe erarbeitete Antworten auf die Fragestellungen „Wer bringt uns das Beten bei?“, „Was bedeutet es, zu beten?“, „Wann beten wir?“, „Wie beten wir?“, „Warum beten wir?“ und „Was bewirkt unser Gebet?“. Die zweite Gruppe erarbeitete die Inhalte und Bestandteile eines Gebetes, wie Anbetung, Dank, Bitte und Fürbitte. Beide Ergebnisse wurden anschließend vorgestellt.
Für den Gottesdienst-Teil verwendete Priester Stefan Obermann das Bibelwort aus 1. Könige 8, 54: "Und als Salomo dies Gebet und Flehen vor dem HERRN vollendet hatte, stand er auf von dem Altar des HERRN und hörte auf zu knien und die Hände zum Himmel auszubreiten“. In seiner Predigt erwähnte er auch einen Teil der von den Kindern in den Gruppen erarbeiteten Ergebnisse. Dabei hatten sie Gelegenheit, ihre in der Vorbereitung aufgeschriebenen Fürbitten vorzutragen.
Mit einem Geburtstagsständchen „Danke, Herr Jesus“ an die Geburtstagskinder seit dem letzten KiGo endete der Kindergottesdienst. Vor der Verabschiedung erhielten alle die ersten Informationen zum Bezirkskinderfest, das am Sonntag, 09. Juli 2017 in Castrop-Rauxel stattfinden wird.
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.