Castrop-Rauxel. Am Sonntag, 21.05.2017, feierten Monika und Pr. i.R. Lothar Dickel das Fest der Goldenen Hochzeit. Bezirksältester Eduard Nieland besuchte nach langer Zeit wieder einmal die Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd und spendete den Segen zum Ehejubiläum.
Der Besuch des Recklinghäuser Bezirksvorstehers Nieland resultiert aus der Zeit gemeinsamer Arbeit. Im ehemaligen Herner Kirchenbezirk hatte der damalige Bezirksevangelist Nieland mit dem bis 2002 als Gemeindevorsteher tätigen Pr. i.R. Dickel zusammen gearbeitet. In dieser Zeit ist eine persönliche Freundschaft entstanden und so ist Bezirksältester Nieland gerne der Einladung gefolgt, den Gottesdienst mit dem Jubelpaar und der Gemeinde zu feiern.
Musikbeiträge auf hohem Niveau
Die Eheleute Dickel sind musikbegeistert und haben die Liebe zur Musik an ihre Kinder und Enkel weiter gegeben. Zur Freude der Gottesdienstteilnehmer gestalteten Familienmitglieder den Gottesdienst musikalisch mit. Musikstücke für Flöte und Klavier sowie ein Gesangssolo mit Orgel berührten nicht nur das Jubelpaar.
Freudig und herzlich
In der Ansprache an das Goldpaar hob der Bezirksälteste hervor, dass Monika und Lothar eine freudige Ausstrahlung und Herzlichkeit auszeichnet. Beide waren und sind in der Gemeinde wichtig, haben sich aber nie wichtig genommen. Pr. i.R. Lothar Dickel war in der Zeit von 1981 bis 2002 als Gemeindevorsteher in der Gemeinde Castrop tätig. Seine Frau Monika engagierte sich über viele Jahre als Chorsängerin. Beide sind im Seniorenkreis aktiv.
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.