(30.09.2016) Castrop-Rauxel. Nadine und Nico Schmidt empfingen am Freitag, 30. September 2016 den Hochzeitssegen durch Hirte Helmut Grüning in der Kirche Castrop-Rauxel-Nord.
Grundlage des Taugottesdienstes war das Bibelwort aus Sprüche 24, 3.4: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten, und durch ordentliches Haushalten werden die Kammern voll kostbarer, lieblicher Habe.
Mit Bezug auf das Bibelwort verglich Hirte Grüning die Ehe mit der Planung, dem Bau und der Unterhaltung eines Hauses. So muss nach der Wahl des Baugrundstückes das Fundament (die Liebe) gelegt werden. Die Überwachung der Bauphase bedeutet die ständige Wachsamkeit gegen Unachtsamkeiten, die zur Beeinträchtigung der Gebäudequalitäten führen. Durch natürliche Alterungsprozesse oder Sturm werden Renovierungen und Reparaturen notwendig, um das „Ehehaus“ dauerhaft in Ordnung zu halten. Das bedeutet ständige Arbeit. Hirte Grüning motivierte die beiden mit den Worten „Umzug ausgeschlossen“, immer wieder „nach Hause“ zurück zu kommen und einander die Treue zu halten. Auch riet er in seiner Ansprache an das Brautpaar unter anderem, sich an die Hand zu nehmen, gemeinsam zu beten und sich zu fragen, was jemand sieht, wenn er durch ein Fenster von außen in das „Ehehaus“ schaut. Dazu sei es wichtig, viel miteinander zu sprechen, auch über das Opfer und Gott, beispielsweise durch das Gebet täglich neu in das „Ehehaus einziehen zu lassen“.
Nadine und Nico Schmidt lernten sich im Herbst 2006 nach Neugründung des Herner Kirchenbezirkes kennen und sind aktiver Teil der Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord. So singen beide im Gemeindechor mit. Nadine begleitet außerdem als Lehrkraft den Vorsonntagsschulunterricht für die drei- bis sechsjährigen Kinder der Gemeinde. Außerdem engagierten sich beide bei der Planung der Jugendtage in NRW.
Unterschiedliche Ensembles von Wegbegleitern aus den Jugendkreisen umrahmten mit ansprechenden musikalischen Beiträgen den Traugottesdienst. Am Ende freute sich das Hochzeitspaar über die Glück- und Segenswünsche und so manches Geschenk aus der großen Festgemeinde.
Text: B. Feuersenger
Fotos: Gina Reinholz
© Bezirk Herne