(21.09.2016) Olfen. Im Gottesdienst am Mittwoch, 21. September 2016, ordinierte Apostel Wilhelm Hoyer einen Priester und einen Diakon und versetzte zwei Seelsorger nach langjähriger Amtstätigkeit in den Ruhestand.
Seit einigen Jahren wird der 21. September auf Empfehlung der Vereinten Nationen sowie des Ökumenischen Rats der Kirchen als Weltgebetstag des Friedens begangen. Nach dem Verlesen des Textwortes bat Apostel Hoyer in einem besonderen Gebet mit der Gemeinde um Frieden unter den Menschen auf der Erde.
Friedensbringer sein
So zog sich der Auftrag, Frieden zu bringen, wie ein roter Faden durch den Gottesdienst. Der Apostel rief die Gottesdienstteilnehmer dazu auf, auch im persönlichen Umfeld für Frieden zu sorgen und bezog sich damit auf das Bibelwort aus Lukas 10, Verse 5 und 6:
Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! Und wenn dort ein Kind des Friedens ist, so wird euer Friede auf ihm ruhen; wenn aber nicht, so wird sich euer Friede wieder zu euch wenden.
Weiter verwies der Apostel auf den Frieden zwischen Menschen und Gott, der durch das Opfer Christi erst möglich geworden ist. Der letztendliche Frieden im Reich Gottes bedeutet ein Leben in umfassender Harmonie durch ein Gleichgestimmtsein des Menschen mit dem Willen Gottes.
Ordination und Ruhesetzung
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles versetzte Apostel Hoyer zwei Seelsorger nach langjähriger Amtstätigkeit in den Ruhestand. Diakon Walter Schott und Priester Markus Galla hatten sich über viele Jahre in der Gemeinde Olfen ehrenamtlich als Amtsträger engagiert. Für die Gemeinde Olfen wurde Andreas Riediger zum Priester ordiniert und die Gemeinde Waltrop freut sich, dass Tobias Schneidermann künftig als Diakon mitarbeiten wird. Weiterhin verstärkt Priester Michael Wild nach einer zwischenzeitlichen Beurlaubung wieder den Amtsträgerkreis der Gemeinde Olfen.
Von Uwe Krumminga und Helmut Grüning
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.