(17.04./24.04./01.05.2016) Herne. In den Gemeinden Datteln, Herne, Herne-Röhlinghausen und Waltrop bekannten sich die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Herner Kirchenbezirkes zu Gott und übernahmen die Verantwortung für ihren Glauben.
Grundlage für alle Konfirmationsgottesdienste weltweit in der neuapostolischen Kirche war in diesem Jahr das Bibelwort aus Lukas 9,10.11: „Und die Apostel kamen zurück und erzählten Jesus, wie große Dinge sie getan hatten. Und er nahm sie zu sich, und er zog sich mit ihnen allein in die Stadt zurück, die heißt Betsaida. Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften.“
In dem Bibelwort wird deutlich, dass sich Jesus damals den Menschen zuwandte, die ihm folgten. Auch im Jahr 2016 heißt er alle Konfirmandinnen und Konfirmanden als nun religionsmündige junge Christen in ihren Gemeinden willkommen. Einzige Voraussetzung dafür ist auch heute die Entscheidung, Jesus nachzufolgen.
Mit dem Konfirmationsgelübde bestätigten die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Treue zu Gott und versprachen, das Böse zu meiden. Mit der Segenshandlung der Konfirmation empfingen die jungen Christen einen besonderen Segen, der sie dabei unterstützt, das Gott gegebene Versprechen zu halten.
Am 22.05.2016 werden die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Gottesdienst von den Herner Jugendlichen willkommen geheißen, zu deren Kreis sie künftig zählen.
Text: Katrin Rolka
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.