(31.01.2016) Herne. Apostel Wilhelm Hoyer feierte mit sieben Gemeinden des Herner Kirchenbezirkes den Gottesdienst am 31. Januar 2016. In dem Gottesdienst in Herne-Wanne-Eickel entlastete der Apostel den Dattelner Gemeindevorsteher, Priester Lars Burchardt, von den Aufgaben als Gemeindeleiter und beauftragte Priester Udo Josler mit dieser Aufgabe.
Das Bibelwort aus 1. Johannes 4, Verse 1 und 4: „Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn es sind viele falsche Propheten ausgegangen in die Welt. Kinder, ihr seid von Gott und habt jene überwunden; denn der in euch ist, ist größer als der, der in der Welt ist“. Apostel Hoyer rief dazu auf, sich die Akzente der Liebe, die im ersten Johannesbrief eindrucksvoll beschrieben sind, bewusst zu machen. Die Liebe Gottes und die Liebe Christi sollen sich in neuapostolischen Christen durch einen tiefen Glauben und Verständnis für den Nächsten zeigen.
Dem Bösen nicht glauben
Mit Bezug auf das Bibelwort wies der Apostel auf Angriffe gottferner Geister im Glaubensleben hin und nannte exemplarisch folgende Beispiele:
Orientierung im Apostolat
Priester Lars Burchardt verwies in seinem Predigtbeitrag auf zwei Voraussetzungen, um in Glaubenskämpfen zu siegen: Die Orientierung am Apostolat und Sicherheit in der Gemeinschaft. Bezirksältester Horst Knauf unterstrich die vorsorgenden Warnhinweise der Predigt, die eine besondere Aufmerksamkeit bei drohender Gefahr hervorrufen.
Heilige Versiegelung und Beauftragungen
Im Rahmen des Gottesdienstes empfingen zwei Kleinkinder und ein Erwachsener das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls folgten die Handlungen zum Vorsteherwechsel und die Bestätigung eines Diakons für die Gemeinde Datteln. An Priester Burchardt gerichtet führte der Apostel aus: „Du hast immer 100 % gegeben und dich in der Aufgabe verzehrt. Auch künftig wirst du die Nähe Gottes erleben, denn wenn jemand Gott liebt, der ist von ihm erkannt.“ Einen besonderen Dank richtete der Apostel auch an die Familie des Priesters, die in den vergangenen sechseinhalb Jahren viel Verständnis für die umfangreichen Aufgaben des Gemeindeleiters aufbrachte. Leider schränken hohe berufliche Anforderungen, verbunden mit umfangreicher Reisetätigkeit, das Zeitkontingent von Priester Burchardt stark ein. Die Entscheidung, von der Aufgabe als Gemeindeleiter zurückzutreten, zeugt von einem hohen Verantwortungsbewusstsein des Priesters, der künftig den Amtsträgerkreis der Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd verstärkt.
Neuer Vorsteher für Datteln ist nun Priester Udo Josler, der bereits seit einiger Zeit als Vorstehervertreter in der Gemeinde tätig war. „Lass deine Arbeit von Liebe geprägt sein“ riet der Apostel dem neuen Gemeindeleiter und gab als Richtschnur für die umfassenden Aufgaben, die mit dieser ehrenamtlichen Tätigkeit verbunden sind, das Bibelwort aus 1. Johannes 4, 19: „Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt.“ Als Diakon für die Gemeinde Datteln wurde David Rösch bestätigt, der bereits in einer Dortmunder Gemeinde als Amtsträger tätig war.
Am Gottesdienst in der Kirche in Herne-Wanne-Eickel nahmen 765 Gläubige teil. Eingeladen waren die Gemeinden aus Castrop-Rauxel, Datteln und Herne.
Text: Helmut Grüning
Fotos: Ralf Feuersenger
© Bezirk Herne