(17.01.2016) Castrop-Rauxel. Im Kreis einer großen Familie feierten Hirte i.R. Jürgen Schultheis und seine Gattin Dorothea das Fest der Goldenen Hochzeit. Bezirksältester Horst Knauf hielt den Gottesdienst in Castrop-Rauxel-Nord, an dem viele Wegbegleiter des Goldpaares teilnahmen.
Hirte i.R. Schultheis war über 43 Jahre als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche tätig. In der Zeit von 1975 bis 2006 leitete er die Gemeinde Datteln-Meckinghoven. In seiner Ansprache an das Goldpaar hob der Bezirksälteste hervor, dass diese lange Amtstätigkeit maßgeblich durch die beispielhafte Unterstützung seiner Frau ermöglicht wurde.
In der Jugendarbeit aktiv
Der Herner Bezirksvorsteher berichtete aus eigenem Erleben über das Engagement der Eheleute Schultheis im Bereich der Jugendarbeit. Die ganze Familie mit damals drei kleinen Kindern hatte jahrelang Ausflüge mit den Jugendkreisen der damaligen Gemeinden Castrop-Rauxel-Ickern und Datteln-Meckinghoven unternommen. Regelmäßig hat Jürgen Schultheis neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit noch Zeit gefunden, um mit Jugendlichen Fußball zu spielen, zu musizieren oder zuzuhören.
Die Musik ist eine besondere Leidenschaft des Hirten, der mehrere Instrumente spielt. Gemeinsam haben Dorothea und Jürgen Schultheis viele Jahre im Instrumentalkreis der Kirchengemeinde mitgewirkt. Heute bereichern beide mit musikalischen Beiträgen auf der Flöte und mit dem Akkordeon die Veranstaltungen im Seniorenkreis der Gemeinde. Das Goldhochzeitspaar lernte sich 1963 in der Neuapostolischen Kirche kennen und lieben. Sie haben drei Töchter und fünf Enkel.
Der Herr ist meine Stärke
Für die kommende Zeit gab der Bezirksälteste dem Paar das Bibelwort aus Jesaja 12, Verse 2 und 3 mit auf den Weg:
Siehe, Gott ist mein Heil, ich bin sicher und fürchte mich nicht; denn Gott der Herr ist meine Stärke und mein Psalm und ist mein Heil. Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Heilsbrunnen.
„Durch das Schöpfen aus dem Heil Gottes erhaltet ihr immer genug Kraft und Trost, um im Glauben und der Geduld beständig zu sein“ führte der Bezirksälteste aus.
Mehr als 200 Gläubige nahmen an dem Gottesdienst teil. Viele Gemeindemitglieder aus Datteln hatten es sich nicht nehmen lassen, ihrem langjährigen Seelsorger und seiner Frau zu gratulieren.
Text: Bettina Feuersenger und Helmut Grüning
Fotos: Ingo Wagner
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.