Am 12.12.2012 besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinde Castrop-Rauxel-Nordost. Zu diesem Gottesdienst war auch die Gemeinde Olfen eingeladen.
Als Grundlage für den Gottesdienst verwendete Apostel Hoyer die Bibelestelle Kolosser 1, Verse 13 und 14:
Er hat uns errettet von der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines lieben Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden.
Durch die Predigt wurde die im Bibelwort enthaltene Textstelle „das Reich seines lieben Sohnes“ als geistiger Raum im Alltag deutlich. Apostel Hoyer beschrieb Eckpunkte dieses geistigen Raumes (Lebensbereiches Christi), den neuapostolische Christen suchen sollen:
Der Apostel erläuterte die 7 Schwerpunkte des Gottesdienstes: Opfer, Gebet, Gesang, Wort, Gnade, Tischgemeinschaft und Schlusssegen. Außerdem verdeutlichte er, dass übermäßiges Sorgen das Vertrauen auf Gott verhindert und gab den Rat, sich auch in schwierigen Alltagssituationen ganz auf Gott zu verlassen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles versetzte Apostel Hoyer die Diakone Werner Schmidt (Castrop-Rauxel-Nordost) und Jörg Grieme (Herne-Mitte) in den Ruhestand. Diakon Schmidt war 32 Jahre und Diakon Grieme war 25 Jahre als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche tätig gewesen. Priester Marc Pokora (vormals Obercastrop) wurde in seinem Amtsauftrag für die Gemeinde Herne-Wanne-Eickel bestätigt. Die Gemeinde Castrop-Rauxel-Nordost erhielt durch die Ordination von Oliver Schwandt einen neuen Diakon.
Text: Helmut Grüning
Fotos: Helmut Schwandt
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.