Datteln. Am 20. Oktober 2013 hatten die Jugendlichen des Bezirkes Herne die seltene Gelegenheit, einen Gottesdienst mit Apostel Franz-Wilhelm Otten zu erleben. Sein tatsächlicher Arbeitsbereich umfasst die Kirchenbezirke Aachen, Alsdorf, Bonn, Düsseldorf, Köln-Ost, Köln-West sowie Krefeld. Apostel Otten ist zudem Mitglied des Jugendgremiums der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, das für die Koordination der Jugendarbeit zuständig ist.
Der Apostel verwendete als Bibelwort einen Auszug aus dem Johannes Evangelium: „Bleibt in mir und ich in euch. Wie die Rebe keine Frucht bringen kann aus sich selbst, wenn sie nicht am Weinstock bleibt, so auch ihr nicht, wenn ihr nicht in mir bleibt.“ (Johannes 15,4).
Bleibt in mir ...
Um in Gott zu bleiben, gehe es zum einen darum, Mächten, welche uns von Gott trennen wollen, entschieden standzuhalten. Er nannte hierzu Sorgen, Interessenlosigkeit und Ablenkung.
Zum anderen müssen wir aber auch Gottes Angebote annehmen. Auf sein Wort können wir uns verlassen und dementsprechend auch danach handeln. Ebenso ist es wichtig, dass das Sakrament des Heiligen Abendmahls stets feierlich und würdig von uns empfunden wird, so der Apostel. Zuletzt nannte er mit Nachdruck das Gebet, in welchem wir Gott ehrlich alles sagen können und ihn so schließlich auch erleben können.
... und ich [bleibe] in euch
Wie äußert es sich, dass Gott in uns bleibt? „Wir sehen mit den Augen des Evangeliums. Wir sehen wie Gott es sieht“, so Apostel Otten. Zudem betonte er, dass in jedem von uns Früchte wachsen, etwa Sicherheit, Glaubensgelassenheit, Opferfreudigkeit, Hoffnung oder auch Dankbarkeit.
Der Bezirksälteste Horst Knauf und Priester Björn Rolka unterstrichen in ihren Predigtbeiträgen die Gedanken des Apostels.
Text: Nadine Schwandt
Fotos: Jörn Stollmann
© Bezirk Herne