(5. April 2013) Datteln. Die Ausflüge zum Kinderbauernhof „Heupferdchen“ sind für die Kinder der Gemeinde Datteln inzwischen zur beliebten Tradition geworden. Auch in diesem Jahr verging die Zeit bei Stockbrotbacken, Heuschlachten und Ponyreiten wie im Flug.
Um einiges kühler als beim letzten Ausflug, aber mindestens genauso schön, empfanden die Kinder der Gemeinde Datteln den Tag auf dem Kinderbauernhof „Heupferdchen“ in Lüdinghausen.
Kinder über fusionsbedingten Zuwachs erfreut
Beim diesjährigen Ausflug hatte sich die Zahl der Teilnehmer enorm erhöht. Durch die Fusion der Gemeinden „Alt-Meckinghoven“ und „Alt-Datteln“ zur Gemeinde „Neu-Datteln“ ist die Kinderzahl deutlich gestiegen. Den Kindern scheint diese Gemeindefusion nichts auszumachen - im Gegenteil: einige neue Freundschaften sind schon entstanden.
Riesenspaß mit Tierkindern und Kettcar-Rennen
Der Spaßfaktor am „Heupferdchen“ war wieder riesengroß: ob Heuschlachten, Riesenkettcar-Rennen, Dauerreiten, Häschen- und Meerschweinchenkuscheln oder Trampolinspringen - alle hatten großen Spaß! Ein besonderes Highlight war ein kleines, süßes Ponyfohlen, welches in der Vornacht zur Welt gekommen war und nun alle Blicke auf sich zog. Das gemeinsame Stockbrotbacken am Lagerfeuer erwärmte nicht nur die zum Teil kalt gewordenen Füße und Hände, sondern auch so manches Herz der (vor allem der männlichen) „Kokelfreunde“.
Ehrenmitglieds-T-Shirt zum Abschied
Leider gab es auch ein paar traurige Momente. Von drei Kindern musste Abschied genommen werden, da eine Familie aus Datteln verzogen ist. Kai, Sasha und Nina sind aber in der Dattelner Sonntagschule jederzeit herzlich willkommen und als Abschiedsgeschenk gab es ein „Ehrenmitglieds-T-Shirt“.
Der ganze Nachmittag war geprägt durch eine tolle Stimmung innerhalb der großen Gemeindekinderschar! Wiederholungsbedarf? Na klar, einstimmig beschlossen!
Text: Carmen Stammler und Michaela Iser
© Bezirk Herne