Für die neuapostolische Kirchengemeinde in Datteln fand am 17. März 2013 um 16.00 Uhr ein besonderer Gottesdienst statt. Mit der Eröffnung des umfassend renovierten und erweiterten Kirchengebäudes fusionierten die bisherigen Gemeinden Datteln und Datteln-Meckinghoven.
Apostel Wilhelm Hoyer richtete zu Beginn des Gottesdienstes seinen Dank an alle Gemeindemitglieder für das Engagement in der zurückliegenden Zeit und die Bereitschaft zur Gestaltung der neu gegründeten Gemeinde Datteln. Der Apostel äußerte Verständnis dafür, dass eine Fusion auch Wehmut hervorruft. Der neuen Gemeinde Datteln wünschte er großartige Gottesdienste und ein inniges Gebetsleben im umgebauten Kirchengebäude. „Dieser Ort mag immer ein Hort der Geborgenheit sein,“ so der Apostel.
Der letzte Gottesdienst in der Kirche „Am Mühlenbach“ fand am 14. März 2013 statt. Bischof Roland Eckhardt dankte in diesem Gottesdienst den Gemeinden für den liebevollen Umgang und die verständnisvolle Begleitung des Fusionsprozesses. Zum Abschluss des Gottesdienstes profanierte der Bischof das Kirchengebäude.
Neben der Freude über die funktionale und architektonisch gelungene Gestaltung des Kirchengebäudes war aber auch ein wenig Abschiedsschmerz vorhanden. Die Gemeindemitglieder der Gemeinde Datteln haben ihren geschätzten Seelsorger, Priester Uwe Krumminga, verabschiedet. Priester Krumminga leitete die Gemeinde Datteln seit 1997. Er war für die Gemeinde Olfen und die bisherige Gemeinde Datteln zuständig. Nun erfolgte eine Entlastung von dieser Doppelbeanspruchung.
Die Leitung der neuen Gemeinde Datteln übernimmt Priester Lars Burchardt. Er war bereits mit der seelsorgerischen Leitung der Gemeinde Datteln-Meckinghoven betraut. Unterstützt wird er künftig von 6 Priestern und 7 Diakonen.
Gemeinsame Gottesdienste während der Umbauphase des erweiterten Kirchengebäudes an der Gerhardstraße und Gemeindeaktivitäten sowie Kooperationen der Jugend- und Seniorenkreise und gemeinsam durchgeführte Unterrichte haben einen reibungsarmen Übergang gewährleistet. Das neue barrierefreie Kirchengebäude an der Gerhardstraße 9 verfügt über eine Satellitenübertragungsanlage und wird den vielfältigen Ansprüchen an das Gemeindeleben gerecht. Neben dem Gottesdienstraum sind Räumlichkeiten für Seniorenzusammenkünfte, Jugendaktivitäten sowie zur Durchführung der unterschiedlichen Unterrichte und zur Betreuung von Kleinkindern errichtet worden. Die Baukosten umfasst ein Budget von über 400.000 EUR.
Von Edmund Meier
Fotos: Barbara Purps und Elli Hölting
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.