Herne. Über 650 neuapostolische Christen aus acht Gemeinden des Bezirks Herne erlebten den Gottesdienst mit Apostel Wilhelm Hoyer in der Kirche in Herne-Wanne-Eickel. Der Apostel ordinierte einen Diakon und verabschiedete vier Seelsorger nach langjähriger Amtstätigkeit in den Ruhestand.
Zu Beginn der Predigt erinnert Apostel Hoyer an den Jugendtag, den über 6000 jugendliche Gemeindemitglieder aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden mit Stammapostel Jean-Luc Schneider in Oberhausen erlebt hatten. Der Stammapostel verdeutlichte in diesem Gottesdienst die Gemeinschaft mit Gott und Jesus Christus in Ewigkeit. Mit Bezug auf das für neuapostolische Christen so bedeutsame Glaubensziel, verwendete Apostel Hoyer für den Gottesdienst in Herne-Wanne-Eickel die Textstelle aus Römer 8, Vers 11:
Wenn nun der Geist dessen, der Jesus von den Toten auferweckt hat, in euch wohnt, so wird er, der Christus von den Toten auferweckt hat, auch eure sterblichen Leiber lebendig machen durch seinen Geist, der in euch wohnt.
Der Auferstehungsleib
In seiner Predigt erläuterte Apostel Hoyer, dass der Empfang des im Bibelwort verheißenen christlichen Auferstehungsleibes bei der Wiederkunft Christi an drei Voraussetzungen geknüpft ist:
Bezirksältester Klaus Kohls aus Duisburg und Priester Manfred Welskopf ergänzten und unterstrichen in ihren Predigtbeiträgen die Inhalte des Gottesdienstes. Nach der Feier des Heiligen Abendmahles erfolgten die Ordination eines Diakons und die Ruhesetzungen.
Ordination und Ruhesetzung
Mit Marco Heim erhält die Gemeinde Herne-Röhlinghausen einen weiteren Diakon. Es war ein schönes und vielsagendes Bild, als die vier erfahrenen Amtsträger ihren jungen Bruder nicht nur sinnbildlich vor dem Altar in ihre Mitte nahmen. Nach vielen Jahren engagierter und vorbildlich ausgeführter Amtstätigkeit wurden drei Priester und ein Diakon in den Ruhestand verabschiedet.
Diakon Ludwig von Hobe (Herne-Röhlinghausen) war 35 Jahre in unterschiedlichen Gemeinden im Ruhrgebiet als Diakon tätig. Mit seinem tiefen Glauben hat der erfahrene Religions- und Konfirmandenlehrer den Amtsträgerkreis bereichert. Auch künftig wird Ludwig von Hobe als Seniorenbeauftragter der Gemeinde tätig sein.
Priester Peter Sachs (Herne-Röhlinghausen) war 44 Jahre Amtsträger, davon 28 Jahre Priester in Herne-Röhlinghausen. Seine Zuverlässigkeit und seine fürsorgliche Zuwendung zu den Gemeindemitgliedern waren Merkmale seiner seelsorgerischen Arbeit. Viele Jahre leitete Priester Sachs zusätzlich den Gemeindechor.
Priester Klaus Bürgel (Herne-Mitte) war jahrzehntelang Amtsträger. Als „Seelsorgeteam“ mit einem Diakon der Gemeinde war Priester Bürgel unzählige Abende unterwegs, um die ihm anvertrauten Gemeindemitglieder seelsorgerisch zu betreuen. Seine Amtstätigkeit führte Klaus Bürgel freudig und doch mit tiefem Ernst aus. Auch im Ruhestand widmet er sich weiterhin der Betreuung erkrankter Gemeindemitglieder.
Priester Manfred Welskopf (Herne-Wanne-Eickel) wurde 1995 zum Diakon und 1996 zum Priester ordiniert. Mit vorbildlichem Glauben und hohem Verantwortungsbewusstsein hat Priester Welskopf die Gemeinde Herne-Wanne-Eickel mit geprägt. Mit Hingabe betreute er die Kinder als Sonntagsschullehrer. Auch in Zukunft wird sich Priester Welskopf u. a. bei der Betreuung erkrankter Gemeindemitglieder in der Gemeinde engagieren.
Apostel Hoyer dankte nachdrücklich auch den Ehefrauen der vier Seelsorger, die in all den Jahren die Arbeit in der Gemeinde unterstützt haben.
Von Helmut Grüning Fotos: Armin Krajewski
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.