Unterhaltsam und sportlich ging es für die Gemeinde Waltrop zu. Am Samstag, 13. Juni 2015 startete das Gemeindefest in Waltrop am Lehnemannshof. An gleicher Stätte fand am Sonntag, 14. Juni ein Sportfest statt.
Für das Gemeindefest begannen am Samstagmorgen die Vorbereitungen. Es waren genügend Helferinnen und Helfer zur Stelle, so dass die Arbeiten recht schnell von Statten gingen.
Gegen Mittag gab es einen kurzen Regenschauer, am Nachmittag sowie auch am Sonntag schien wieder die Sonne. Alles Bestens, wie es sich für ein Waltroper Gemeindefest gehört! Um 14 Uhr begann dann das Fest. Kaffee und selbstgebackene Kuchen standen bereit. Es war ein herrlich anzusehendes Buffet, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Langsam füllte sich der Lehnemannshof und es wurde kräftig zugegriffen.
Gemeindevorsteher Detlef Groß und Adolf Pfann als Sprecher des Gemeindegremiums eröffneten gegen 14.30 Uhr das Gemeindefest. Sie wünschten allen Geschwistern, Freunden und Gästen einen vergnüglichen Tag. Eine Tombola mit 200 ansehnlichen Preisen verführte die Gäste dazu, schnell Lose zu kaufen. Diese waren dann auch bald vergriffen.
Unterhaltungsprogramm ab 16 Uhr
Die Mitglieder des Gemeindegremiums hatten sich viele Gedanken gemacht und ein schönes Programm auf die Beine gestellt. Es begann mit der bekannten Fernsehsendung "Genial daneben". Als Rateteam fungierten "Renate wie von Sinnen, Uwe Auf und Davon sowie Angie von der Kutsche", Moderator: Detlef von GerneGroß. Dieses Team verstand es, das Publikum in Stimmung zu bringen. Weiter ging es mit einem Karaoke-Wettbewerb. Der Gemeindevorsteher Detlef Groß stellte sich dann auf der Bühne zu einem offenen Gespräch. So konnten die Gemeindemitglieder und Gäste, von denen übrigens viele da waren, den Vorsteher einmal z.B. auch von seiner privaten und beruflichen Seite kennenlernen. Auch der stellvertretende Gemeindevorsteher Detlef Fabry stellte sich anschließend zu einem Gespräch.
Danach traten die beiden Urgesteine der Waltroper Gemeindefeste auf. Lene Möhrchen und Paula Surbier begrüßten zunächst persönlich einen Teil der Besucher ehe sie sich gemächlich auf die Bühne begaben. Dann aber legten sie los. Sie wussten wieder einige Interna aus der Gemeinde und zogen unverfroren über die Gemeindemitglieder her. Wehe - Wehe! Sie verabschiedeten sich mit den Worten: "Benehmt euch, wir kriegen alles mit, sonst seid ihr das nächste Mal dran".
Zwei Gemeindemitglieder hatten an diesem Tag Geburtstag, sie durften sich dann auch eines
Geburtstagsständchens erfreuen. Gegen 18 Uhr hatten dann die vier Grillmeister die Grills angeheizt .Es wurde ihnen nicht nur vom Grill warm, sie bekamen keine Verschnaufpause, es war eine große Anfrage nach Fleisch und Bratwurst. Ein leckeres Salatbuffet wartete auf Abnehmer. Viele Hände sorgten dann beim Aufräumen ab 200 Uhr für ein schnelles Ende.
Sportfest am Sonntag
Der Gemeindevorsteher hatte dem Gemeindegremium den Vorschlag gemacht, einmal etwas sportliches auf die Beine zu stellen. Gesagt - getan. Da das Gelände am Lehnemannshof geeignet ist und auch für den Sonntag angemietet war, konnte also ein Sportfest starten.
Etwa 25 Sportler fanden sich am Nachmittag ein. Schnell hatten sich alle für eine entsprechende Sportart entschieden. Angeboten wurden: Fußball, Federball, Boccia und Völkerball.
Beim Fußball spielten die Senioren, verstärkt durch den Vorsteher, gegen eine gemischte Mannschaft, Jugendliche und Erwachsene. Man höre und staune, das Seniorenteam gewann mit 10:8 Toren. Völkerball mussten einige wieder lernen, umso mehr Spaß machte es dann auch. Rundum zufrieden saßen alle nach dem Sport zusammen, schwelgten, wie gut sie waren und genossen die vom Samstag übriggebliebenen Grillwürstchen und Getränke.
Beim Aufbruch sagte ein Bruder: "Danke, das waren zwei sehr schöne Tage". Ein schönes Fazit für die Veranstaltungen.
Text: Adolf Pfann
© Bezirk Herne