Olfen. Ein Gottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck ist ein seltenes Ereignis. Umso größer war die Freude der Gemeinde Olfen, dass der Leiter der Gebietskirche NRW auch eine der kleineren Gemeinden des Herner Kirchenbezirks besuchte.
„Wann hat dein Sonntag angefangen?“ Mit dieser Frage leitete Bezirksapostel Storck den Gottesdienst ein und rief dazu auf, dem Sonntag einen Rahmen zu geben, der dem dritten Gebot (Du sollst den Feiertag heiligen) entspricht. Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Lukas 17, Verse 34 bis 36: „Ich sage euch: In jener Nacht werden zwei auf einem Bett liegen; der eine wird angenommen, der andere wird preisgegeben werden. Zwei Frauen werden miteinander Korn mahlen; die eine wird angenommen, die andere wird preisgegeben werden.“
Der Bezirksapostel erläuterte, dass es nicht möglich sein wird, das Kommen des Reiches Gotts zu beobachten (Lukas 17,20). Mit Bezug auf das außerordentliche Leid, dass die verfolgten ersten Christen bereits erfuhren, kann Anfechtung und Leiden kein außerordentliches Merkmal sein. Dem Bibelwort ist vielmehr zu entnehmen, dass der Tag des Herrn keine besonderen Merkmale aufweist. Allerdings werden unterschiedliche Herzenzzustände den Unterschied ausmachen. Beispielgebend führte Bezirksapostel Storck u. a. Menschen auf, die äußerlich dasselbe taten, sich aber innerlich völlig unterschieden:
- Der Pharisäer und der Zöllner im Tempel (Lukas 18, 9 ff.)
- Der reiche Opfernde und die arme Witwe (Lukas 21,3)
- Die unterschiedlich zuverlässigen Knechte, denen jeweils Pfunde anvertraut wurden (Lukas 19,12 ff)
Bischof Ralf Flore und Apostel Wilhelm Hoyer ergänzten die Inhalte des Gottesdienstes und unterstrichen die beiden besonderen Merkmale des Evangeliums: Unbeschreibliche Liebe Christi und tiefer Ernst.
Im Rahmen des Gottesdienstes vermittelte der Bezirksapostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung für ein erwachsenes Gemeindemitglied und zwei Kleinkinder.
Der Bezirksapostel wurde von Apostel Hoyer, den Bischöfen Bruns, Eckhardt und Flore sowie den Bezirksämtern aus NRW-West begleitet.
Text: Helmut Grüning Fotos: Walter Schott
© Bezirk Herne
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.