Am 16. Dezember 2012 waren 850 neuapostolische Christen der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zu einem Gottesdienst mit Stammapostel Dr. Wilhelm Leber eingeladen. Der Gottesdienst fand in der Kirche in Herne-Wanne-Eickel statt.
Am 12.12.2012 besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinde Castrop-Rauxel-Nordost. Zu diesem Gottesdienst war auch die Gemeinde Olfen eingeladen.
Der letzte Gottesdienst für die Jugendlichen des Herner Kirchenbezirkes in diesem Jahr fand am 09. Dezember 2012 in der Kirche Castrop-Rauxel-Habinghorst statt. Nach dem Gottesdienst kamen die Jugendlichen noch zur Weihnachtsfeier und zum gemeinsamen Mittagessen zusammen.
Am 2. Dezember 2012, dem 1. Advent, erlebten die Gemeinden Datteln, Datteln-Meckinghoven und Olfen in der Stadthalle Olfen eine kurzweilige, besinnliche und lustige Weihnachtsfeier.
Am 24. November 2012 veranstaltete die Gemeinde Herne-Holsterhausen ein Adventsbasar. In den Kirchenräumen an der Herforder Str. 35 schmuckvolle Adventsgestecke, Gebäck, und Handarbeiten im Angebot.
Am 11. November 2012 besuchte Bezirksapostel Armin Brinkmann die Gemeinde Herne-Mitte. Anlass dazu war die kirchliche Feier der Diamantenen Hochzeit des Bezirksevangelisten i.R. Josef Ruppenstein und seiner Gattin Helene.
Kurz nach Vollendung seines 80. Lebensjahres ist der langjährige Vorsteher der Gemeinde Herne-Eickel, Priester i.R. Adolf Bogdan, am 29.10.2012 verstorben. Rund 240 Trauergäste erlebten den Trostgottesdienst mit Apostel Wilhelm Hoyer am 6. November 2012.
Einen besonderen Festtag erlebte die Gemeinde Herne-Eickel am Nachmittag des 21.10.2012: Der Gemeindevorsteher, Evangelist Jörg Wischnewski und seine Frau Anke empfingen den Segen zu ihrer Silberhochzeit.
Wenn Friede mit Gott meine Seele durchdringt ..., dieses Lied wurde am 21. Oktober 1962 in der Gemeinde Lünen gesungen. Gisela und Willi Borowski empfingen damals den Segen zur Grünen Hochzeit.
Am Erntedankwochenende am 6./7. Oktober 2012 riefen die neuapostolischen Christen der beiden Dattelner Gemeinden zu einer besonderen Spendenaktion auf. Gesammelt wurde für die Dattelner Tafel.
© Bezirk Herne